Der Mann aus MENSA – 1 von 600: Politik 1990-1995

€53.00
€53.00
inkl. MwSt. Versand wird an der Kasse berechnet.

Beschreibung

Der erste Band: „Der Mann von MENSA“ – 1 von 600: Mensa-Forschung hatte den Schwerpunkt auf MINT-Forschung. Der zweite Band der Reihe beschäftigt sich mit Politik und Sozialwissenschaften. Bernard Mulholland wurde 1957 in Westdeutschland als Sohn einer deutschen Mutter und eines nordirischen Vaters geboren, der in der britischen Armee diente. Nachdem sie die Armee verlassen hatten, zog die Familie 1965 in die Stadt Portadown in Nordirland. Kurz darauf geriet Nordirland in sektiererische Unruhen im Zusammenhang mit den „Unruhen“ und der Operation Banner der britischen Armee. Dreißig Jahre lang arbeitete Bernard Mulholland als Heizungstechniker für alle Gesellschaftsschichten in Nordirland in den Grafschaften Fermanagh, Armagh und Down umfassen „Bandit Country“ und auch „The Murder Triangle“. Portadown selbst wurde später zum Synonym für konfessionelle und politische Gewalt im „Tunnel“ und später für Drumcree. Nachdem Mulholland Ende der achtziger Jahre der britischen Mensa beigetreten war, schloss er sich deren politischer Interessengruppe an und schrieb fast dreißig Jahre lang für deren Monatszeitschrift Poliphony . Dieser Band enthält im Anhang viele dieser Texte aus den Jahren 1990-1995. Es untersucht auch die Umsetzung einiger der darin zum Ausdruck gebrachten Gedanken und Ideen, die in der Praxis Anwendung fanden und auch in den Brexit einfließen. Dieser Band bietet wohl einen einzigartigen politischen und historischen Einblick, der die Erzählung prägt, die zu den ersten Waffenstillständen der Provisorischen IRA und der loyalistischen Gruppen führte, die sich später zum laufenden Friedensprozess entwickelten. Aber es ist in vielerlei Hinsicht auch eine Geschichte der britischen Mensa zu einer Zeit, als die Mitgliederzahl ihren Höhepunkt bei vierzigtausend erreichte. Über diese internationale Elite-Gesellschaft mit hohem IQ, MENSA, gibt es kaum öffentlich zugängliche Mitglieder, deren Mitglieder einen IQ aufweisen, der zu den höchsten zwei Prozent der Bevölkerung gehört. MENSA war ursprünglich als dritte Säule als Ergänzung zur Royal Society und der British Academy konzipiert. Als es 1946 in Oxford gegründet wurde, bestand sein ursprüngliches Ziel darin, sechshundert der intelligentesten Menschen Großbritanniens zusammenzubringen, die wissenschaftlich anhand eines IQ-Tests gemessen wurden und an die sich die Regierung und ihre Behörden wenden konnten, um Rat in Regierungsangelegenheiten einzuholen. Dieses Buch wurde von einem Insider geschrieben, der als Mitglied der MENSA über einen Zeitraum von fast dreißig Jahren einen großen Beitrag zu dieser Gesellschaft mit hohem Intelligenzquotienten leistete, und man hofft, dass es dazu beiträgt, eine klaffende Lücke in der Geschichte dieser typischen Nachkriegszeit zu schließen Britische Institution.

Hier verfügbar:

https://books.apple.com/us/book/id6445329553

https://play.google.com/store/books/details?id=j_WkEAAAQBAJ

https://www.amazon.com/dp/1535324376

Tab-Titel

Der erste Band: „Der Mann von MENSA“ – 1 von 600: Mensa-Forschung hatte den Schwerpunkt auf MINT-Forschung. Der zweite Band der Reihe beschäftigt sich mit Politik und Sozialwissenschaften. Bernard Mulholland wurde 1957 in Westdeutschland als Sohn einer deutschen Mutter und eines nordirischen Vaters geboren, der in der britischen Armee diente. Nachdem sie die Armee verlassen hatten, zog die Familie 1965 in die Stadt Portadown in Nordirland. Kurz darauf geriet Nordirland in sektiererische Unruhen im Zusammenhang mit den „Unruhen“ und der Operation Banner der britischen Armee. Dreißig Jahre lang arbeitete Bernard Mulholland als Heizungstechniker für alle Gesellschaftsschichten in Nordirland in den Grafschaften Fermanagh, Armagh und Down umfassen „Bandit Country“ und auch „The Murder Triangle“. Portadown selbst wurde später zum Synonym für konfessionelle und politische Gewalt im „Tunnel“ und später für Drumcree. Nachdem Mulholland Ende der achtziger Jahre der britischen Mensa beigetreten war, schloss er sich deren politischer Interessengruppe an und schrieb fast dreißig Jahre lang für deren Monatszeitschrift Poliphony . Dieser Band enthält im Anhang viele dieser Texte aus den Jahren 1990-1995. Es untersucht auch die Umsetzung einiger der darin zum Ausdruck gebrachten Gedanken und Ideen, die in der Praxis Anwendung fanden und auch in den Brexit einfließen. Dieser Band bietet wohl einen einzigartigen politischen und historischen Einblick, der die Erzählung prägt, die zu den ersten Waffenstillständen der Provisorischen IRA und der loyalistischen Gruppen führte, die sich später zum laufenden Friedensprozess entwickelten. Aber es ist in vielerlei Hinsicht auch eine Geschichte der britischen Mensa zu einer Zeit, als die Mitgliederzahl ihren Höhepunkt bei vierzigtausend erreichte. Über diese internationale Elite-Gesellschaft mit hohem IQ, MENSA, gibt es kaum öffentlich zugängliche Mitglieder, deren Mitglieder einen IQ aufweisen, der zu den höchsten zwei Prozent der Bevölkerung gehört. MENSA war ursprünglich als dritte Säule als Ergänzung zur Royal Society und der British Academy konzipiert. Als es 1946 in Oxford gegründet wurde, bestand sein ursprüngliches Ziel darin, sechshundert der intelligentesten Menschen Großbritanniens zusammenzubringen, die wissenschaftlich anhand eines IQ-Tests gemessen wurden und an die sich die Regierung und ihre Behörden wenden konnten, um Rat in Regierungsangelegenheiten einzuholen. Dieses Buch wurde von einem Insider geschrieben, der als Mitglied der MENSA über einen Zeitraum von fast dreißig Jahren einen großen Beitrag zu dieser Gesellschaft mit hohem Intelligenzquotienten leistete, und man hofft, dass es dazu beiträgt, eine klaffende Lücke in der Geschichte dieser typischen Nachkriegszeit zu schließen Britische Institution.

Hier verfügbar:

https://books.apple.com/us/book/id6445329553

https://play.google.com/store/books/details?id=j_WkEAAAQBAJ

https://www.amazon.com/dp/1535324376